top of page

500.000 Pflegefachkräfte fehlen in Deutschland bis zum Jahr 2030.

Ergreife jetzt Deine Chance auf ein neues Leben und eine neue Karriere in Deutschland!

Junger Krankenpfleger

Leben in
Deutschland

Deutschland ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt, hochentwickelt, hat eines der besten Gesundheitssysteme, eine funktionierende Demokratie, geringe Korruption und alle wichtigen Menschenrechte werden hier geschützt.

Die Gehälter sind hoch, während die Lebenshaltungskosten im internationalen Vergleich eher moderat sind.

Aber wir haben ein Problem: Der Fachkräftemangel in der Pflege verschärft sich immer weiter.

Für Dich bedeutet dies eine Chance auf eine neue Karriere und ein neues Leben in Deutschland. Wir begleiten Dich bei jedem Schritt auf diesem Weg. Unser Service ist für Dich komplett kostenfrei.

2 Wege nach Deutschland

Du bist bereits examinierte Pflegekraft in Deinem Heimatland? Du möchtest gern Pflegekraft werden, aber kannst Dir das Studium in Deinem Heimatland nicht leisten? In beiden Fällen unterstützen wir Dich auf Deinem Weg, auch noch 12 Monate über Deinen Arbeitsantritt hinaus.

Du bist bereits in Deutschland?

 Junger Mann

Du musstest Dein Heimatland verlassen und in Deutschland Schutz suchen oder bist aus anderem Grund bereits nach Deutschland migriert? Du warst in Deiner Heimat examinierte Pflegefachkraft oder bist hochmotiviert, diesen Beruf zu lernen?

Wir wollen Dir auch in diesem Fall helfen, Deinen Wunsch-Arbeitsplatz oder einen Ausbildungsplatz zu finden.

Die Anerkennung und eine Arbeitserlaubnis zu erhalten kann ein langwieriger Prozess sein. Trotzdem fallen viele Schritte im Prozess weg: Du bist bereits hier, benötigst kein Visum, und hast wahrscheinlich schon angefangen, Deutsch zu lernen.

Jeder Fall ist unterschiedlichen. Kontaktiere uns gern für weitere Informationen und einen Austausch.

Geflüchtete und Zuwanderer

So helfen wir Dir

Bewerbungsunterlagen

Wir unterstützen Dich bei der Erstellung von überzeugenden Bewerbungsunterlagen und der Dokumentation Deiner Qualifikation

Visum + Anerkennung

Wir übernehmen für Dich die bürokratischen Prozesse und stellen sicher, dass alles  verzögerungsfrei abläuft.

Finanzierung

Wir stellen sicher, dass ein möglichst großer Teil Deiner Sprachschul-, Flug- und Umzugskosten durch deinen Arbeitgeber oder Förder-programme finanziert wird

Spracherwerb

Wir bringen Dich durch die Kombination aus anerkannter Sprachschule sowie Apps und Tandempartnerschaften mindestens auf das Niveau B2

Relocation Management

Wir helfen Dir bei der Flugbuchung, Wohnungssuche, mit dem Handyvertrag, der Bank und heißen Dich persönlich in Deutschland willkommen! 

Betreuung

Während des gesamten Prozesses sind wir für Dich da, mit Informationen zum Leben und Arbeiten in Deutschland, zu Deinem Arbeitsverhältnis und zum Ablauf des Prozesses.

Vermittlung

Wir vermitteln Dich auf eine Stelle in einem deutschen Krankenhaus, die Deiner Qualifikation und Deinen Anforderungen entspricht

Integration

Auch nach Deinem Arbeitsantritt helfen wir Dir, in Deutschland Anschluss zu finden - z.B. mit Afterworks, Themenabenden und Tipps zu lokalen Gruppen Deiner Kultur

Reichstagskuppel

Eine wichtige Entscheidung

Die eigene Heimat für die Arbeit und ein neues Leben in Deutschland zu verlassen, ist eine große Entscheidung, die gut überlegt sein muss. Das Wohl unserer Kandidaten steht für uns an oberster Stelle, daher listen wir bereits hier einige wichtige Vor- und Nachteile der Arbeit als internationale Pflegefachkraft in Deutschland auf. Natürlich haben wir viele weitere Informationen dazu, und beantworten gern Deine Fragen. Kontaktiere uns einfach.

Vorteile​

  • Ein Bruttogehalt von ca. €36.000 bis €50.000 pro Jahr

  • Ein Urlaubsanspruch von 29+ Tagen pro Jahr

  • Tariflich geregelte Arbeitsbedingungen, d.h. Überstunden werden bezahlt oder ausgeglichen und Nacht- und Wochenendarbeit mit Zuschlägen vergütet

  • Möglichkeit, durch Weiterbildungen und Dienste das Einkommen weiter zu erhöhen

  • Pflegefachkräfte haben zurzeit und in Zukunft sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt

  • Arbeitsbedingungen und Gehälter sollten sich in den kommenden Jahren verbessern, 

  • Deutschland ist demokratisch, politisch stabil, LGBTQ-freundlich, sehr sicher und hat ein funktionierendes Sozial- und Rechtssystem

  • Es gibt eine gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung

  • Familiengründungen werden mit Kindergeld, Mutterschutz und Elternzeit unterstützt

Nachteile

  • Hohe Abgaben für Steuern und Sozialversicherungen - z.B. ca. 36% bei einer alleinstehenden Pflegekraft mit Durchschnittsgehalt

  • Die Lebenshaltungskosten sind moderat, aber wahrscheinlich deutlich höher als in Deinem Heimatland

  • Der Fachkräftemangel sorgt auch für Stress und viele Überstunden in der Pflege

  • Die Arbeit am Patienten und in Schichtarbeit ist körperlich und seelisch anspruchsvoll

  • Durch die niedrige Akademisierung in der Pflege ist die Arbeit sehr "hands-on" und wahrscheinlich anders als in Deiner Heimat

  • Deutsch ist eine komplizierte Sprache - für die Anerkennung oder Ausbildung benötigst Du das Sprachniveau B2

  • Deutschland ist sehr bürokratisch

  • Der Anerkennungs- und Visaprozess dauert lang

Kontaktiere uns

Wir beantworten gern Deine Fragen und erfahren mehr über Dich, Deine Qualifikation und Situation. Wir finden heraus, welcher Weg für Dich am besten geeignet ist.

bottom of page