
Duale Ausbildung
Ein Studium der Pflegewissenschaften in Deinem Heimatland ist Dir zu teuer und langwierig? Du möchtest eine Perspektive auf mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen?
In Deutschland müssen zukünftige Pflegekräfte eine sogenannte "Duale Ausbildung" durchlaufen. Diese dauert 2,5 - 3 Jahre und besteht aus Praxisphasen in Deinem Ausbildungsbetrieb und theoretischen Einheiten an Deiner Berufsschule. Die Pflegeausbildung gehört zu den bestbezahlten Ausbildungen in Deutschland: Im ersten Lehrjahr erhältst Du bereits eine Ausbildungsvergütung von ca. €1.200 brutto pro Monat. Nach der Ausbildung verdienst Du mindestens €3.163 pro Monat (brutto) und kannst Dein Gehalt durch Fortbildungen weiter steigern.
Weitere Vorteile: Während der Ausbildung kannst Du Dein Deutsch perfektionieren und lernst gleich andere angehende Pflegekräfte in der Berufsschule kennen.
In 5 Schritten zur ausgebildeten Pflegefachkraft in Deutschland
1

Wir lernen Deine Vorerfahrungen, Deine Persönlichkeit und Deine Motivation kennen. Außerdem geht es um Deine Anforderungen und Präferenzen, damit wir den idealen Arbeitgeber in Deutschland für Dich finden.
Pflicht für Dich: Ein 4-wöchiges Pflegepraktikum.
1-3 Monate
Auswahlverfahren

Wir helfen Dir, Deine Zeugnisse und weitere nötige Dokumente zu übersetzen.
Wir erstellen gemeinsam Dein Profil mit einem professionellen Lebenslauf, das wir dann passenden Arbeitgebern vorstellen.
Vermittlung

Für den Beginn Deiner Ausbildung ist Deutsch auf dem Niveau B2 eine wichtige Voraussetzung.
Wir organisieren Dir eine Sprach-schule und unterstützen
Dich mit einemTandem-
programm und Apps.
Optional: Statt in Deiner
Heimat Deutsch zu
lernen, kannst Du als
AuPair bereits früher in Deutschland leben und hier
die Sprache lernen.
2
6-12 Monate

Deutschlernen B2 /
AuPair in Deutschland

Wir kümmern uns zwischenzeitlich um die Formalitäten und administrativen Prozesse: Ausbildungsvertrag, Zustimmung der Arbeitsagentur und Visumsantrag. Optional: Suche nach Gastfamilie, Working Holiday Visa
Formalitäten
3

Du hast Dein Visum erhalten und gehst den mutigen Schritt - Du steigst in ein Flugzeug nach Deutschland
nach
7-15 Monaten
Flug nach Deutschland
4

Deine Duale Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau beginnt. Du bist abwechselnd in der Pflegeschule und in Deinem Ausbildungsbetrieb. Dort lernst Du verschiedene Stationen und Einsatzgebiete kennen. Die Ausbildung dauert 2,5 - 3 Jahre.
nach
7-15 Monaten
Beginn der Ausbildung
5

Nach bestandener Prüfung beginnt Deine neue Arbeit als Pflegefachmann-/frau bei Deinem Arbeitgeber. Du erhältst das gleiche Gehalt und arbeitest unter den gleichen Bedingungen wie Deine deutschen Kollegen.
nach
3,5 - 4 Jahren
Arbeitsbeginn als Pflegefachmann/-frau

Bei Deinem Umzug nach Deutschland unterstützen wir Dich mit unserem Relocation Management. Von der Flugbuchung, über die Wohnungssuche und die Kontoeröffnung bis hin zu den ersten Einkäufen sind wir immer an Deiner Seite.
Relocation Management

Integrationsprogramm
Wir wollen, dass Du gut in Deutschland ankommst und Dich wohlfühlst! Wir bieten Dir Themenabende, Stadtrundfahrten, Ausflüge, Afterworks und Tipps zu lokalen Gruppen Deiner Kultur.
Außerdem bieten wir viele Informationen zum Leben in Deutschland

Auch bis zu 12 Monate nach Deinem Arbeitsantritt sind wir bei Bedarf für Dich und Deine Anliegen da. Wir beantworten gern Deine Fragen zum Leben in Deutschland sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Langfristiges Engagement

Du kannst es gar nicht abwarten, nach Deutschland zu kommen? Du möchtest Deutsch lieber vor Ort lernen?
Optional: Werde AuPair in Deutschland
Abhängig von Deiner aktuellen Situation kann es sinnvoll sein, zum Sprache lernen als AuPair nach Deutschland zu kommen. Statt neben Deinem Alltag in Deiner Heimat die Deutschkurse zu absolvieren, und auf Dein Arbeitsvisum zu warten, kannst Du die Sprache im Land lernen.
Als AuPair lebst Du für 6-12 Monate bei einer Gastfamilie. Du betreust die Kinder der Familie. Während diese in der Schule oder bei Ihren Eltern sind, hast Du Zeit, einen Deutschkurs zu besuchen.
Die Familie sorgt für Deine Unterkunft und Verpflegung. Außerdem erhältst Du ein Taschengeld.
Während dieser Zeit können wir uns gemeinsam um die Vorbereitung Deines Starts in die Pflegeausbildung kümmern.